Liebe Mitglieder des Gemeinderates,
sehr geehrte Damen und Herren,
der Augenblick, den wir soeben in stiller Andacht geteilt haben, war erfüllt von jener besonderen Stille, die verbindet. Sie trägt Schmerz und Trost zugleich. Und nach dieser Minute des Erinnerns empfinde ich es als meine Pflicht und auch als Ehre, zu versuchen, das, was unaussprechlich scheint, in Worte zu fassen. Obwohl mir sehr bewusst ist: Worte können das, was uns bewegt, nicht fassen. Aber wir brauchen diese Worte dennoch – um Laura zu ehren, um unser Mitgefühl auszudrücken, um uns gemeinsam zu erinnern. Wir trauern heute um Laura Dahlmeier — nicht nur um eine Weltklasse-Sportlerin, nicht nur um unsere Ehrenbürgerin; wir trauern um einen Menschen, dessen Herz, dessen Bescheidenheit, dessen Natürlichkeit uns tief beeindruckt haben. Laura war nicht nur eine Meisterin ihres Sports. Sie war eine Meisterin der Bescheidenheit. Ihre Natürlichkeit, ihre Gelassenheit, ihre aufrichtige Zugewandtheit – all das war schlichtweg überwältigend. Wer ihr begegnet ist, spürte sofort diese innere Größe. Eine Klarheit, die man bei einem so jungen Menschen nur als eine seltene Gabe bezeichnen kann. Laura hat durch ihr Sein überzeugt – nicht durch große Gesten, sondern durch Haltung. Sie war konsequent in dem, was sie tat. Sie war sich stets bewusst, welche Verantwortung ihr Handeln mit sich bringt. Leichtsinn war ihr fremd. Diese Klarheit und innere Stärke waren es, die sie zu einem so einzigartig liebenswerten Menschen gemacht haben. Laura hat nie nach Ruhm gegriffen als Selbstzweck. Ihre Erfolge – Olympische Siege, Weltmeistertitel – sie waren nie einfach „die Trophäen“, sondern stets ein Teil ihres Selbstverständnisses: Disziplin, Respekt vor sich selbst und ihren Trainingspartnern, Liebe zu den Bergen, Demut vor den Kräften der Natur. In diesen schweren Tagen stehen wir eng an der Seite ihrer Familie: der Eltern, Geschwister und Angehörigen. Wir können den Schmerz nicht nehmen, aber wir wollen ihn mittragen. Als Gemeinschaft, die mitfühlt, die unterstützt, die Anteil nimmt, die hilft und ganz einfach da ist – so gut wir es eben vermögen. Auf ausdrücklichen Wunsch der Familie und in enger Zusammenarbeit, haben wir im Juli hier im Partenkirchner Kurpark eine kleine Gedenkstätte errichtet: Ein Foto von Laura in einem schlichten Rahmen an einer Holzstele; ein großer Stein aus dem Ferchenbach, verbunden mit einer Tafel; Wildblumen, Windlichter — Zeichen der Erinnerung, Ankerpunkte der Trauer und zugleich des Dankes. Seit der ersten Stunde ist dieser Platz genau zu dem Ort geworden, der er sein sollte: ein Ort, an dem Menschen ihre Trauer ausdrücken können. Und so viele haben dort bereits innegehalten, haben ein Licht entzündet, eine Blume niedergelegt, ein stilles Gebet gesprochen. Auch die Familie hat sich genau diesen Platz gewünscht Weil er mitten in unserem Ort liegt, weil er allen offensteht – weil er Erinnerung lebendig hält. Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde: Wir spüren in diesen Tagen, dass Lauras Vermächtnis größer ist als Medaillen und Titel. Es liegt in ihrer Haltung, in ihrem Charakter, in ihrem Herzen. Sie hat uns gezeigt, was es heißt, stark zu sein – und zugleich bescheiden. Klar in den Entscheidungen – und zugleich warmherzig im Umgang mit anderen. Dieser Verlust ist schmerzhaft, zutiefst schmerzhaft. Aber wir dürfen und wir werden Laura nicht nur in der Trauer erinnern, sondern auch in Dankbarkeit. Dankbar für die Begegnungen. Dankbar für das Vorbild. Dankbar für die Momente, in denen sie uns gezeigt hat, wie man aufrecht und mit der nötigen Portion Humor und Leichtigkeit durchs Leben geht. Liebe Laura, du warst ein Geschenk für uns, ein Licht in vielen Lebenswegen. Dein Weg, so leuchtend und klar, wird nicht verblassen. Du wirst weiterstrahlen in unseren Gedanken, in unseren Herzen.
Ruhe in Frieden, liebe Laura.
Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer nimmt der Markt Garmisch-Partenkirchen Abschied von Laura Dahlmeier. Der plötzliche Tod dieser außergewöhnlichen Sportlerin und so hoch geschätzten und liebenswerten Persönlichkeit hat viele Menschen im Herzen berührt – weit über die Grenzen unseres Ortes hinaus.
Wir möchten Ihnen sehr gerne die Möglichkeit geben, Ihrer Anteilnahme Ausdruck zu verleihen. Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken und Erinnerungen.
Alle eingehenden Kondolenzbotschaften werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses gesammelt und in einem Kondolenzbuch zusammengefasst, das der Familie übergeben wird.
Wenn auch Sie uns Ihre persönlichen Zeilen des Mitgefühls mitteilen möchten, senden Sie gerne Ihre Nachricht bitte entweder per E-Mail, oder gerne auch per Post an:
beziehungsweise an:
Rathaus Garmisch-Partenkirchen
Hauptverwaltung
Rathausplatz 1
82467 Garmisch-Partenkirchen
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Anteilnahme und Ihre mitfühlenden Worte in dieser schweren Zeit.
Zudem wurde im Kurpark Partenkirchen eine Gedenkstätte errichtet.