Suche
rathaus@gapa.de
08821/910-0
Navigation
Aktuelles
Trauer um Laura Dahlmeier
Digitales Amtsblatt des Marktes Garmisch-Partenkirchen
Informationen zur Grundsteuererhebung
Aufarbeitung der NS-Vergangenheit von Günter Leifheit
News
Stellenausschreibungen
Bekanntmachungen – Archiv bis 30.06.2024
Ausschreibungen
Baustellen im Markt Garmisch-Partenkirchen
Bauleitplanung / Ortsentwicklung
ISEK – Integiertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
Bauleitplanung
Veranstaltungen
Wahlen und Abstimmungen
Pressemitteilungen
Bürger & Verwaltung
Öffnungszeiten
Kontaktformular
Wegweiser
Bürgerzeitungen
Bürgermeisterinnenbrief
Ortsrecht
Bau- und Umweltrecht
Abgabensatzungen (Steuern, Beiträge, Gebühren)
Gemeindliche Einrichtungen
Haushaltsrecht
Kommunalrecht
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Informationsfreiheitssatzung
Kinderverfassung
Formulare (PDF-Format)
Bauen
Bürgeramt – Einwohneramt
Finanzverwaltung
Beerdigung und Friedhof
Gewerbeamt
Ordnungsamt
Sportstätten
Standesamt
Online-Bürgerdienste
Einwohner- und Passwesen
Gemeindekasse
Gewerbeamt
Standesamt
Steueramt
Wahlamt
Fundbüro Online
Alles Rund um Sitzungen
Bürgerinformationssystem
Ratsinformationssystem
Politikvertreter
Die Bürgermeisterinnen von Garmisch-Partenkirchen
Mitglieder des Marktgemeinderates
Auschüssse
Referenten
Beiräte
Heiraten in Garmisch-Partenkirchen
Service-Links
Unser Markt
Parkplätze in Garmisch-Partenkirchen
Zahlen & Fakten
Zahlen & Fakten
Partnerstädte
Zugspitz Region
Freizeit
Büchereien
Museen und Ausstellungen
Vereine
Spielbank
Wochenmärkte
Partnachklamm
Kirchen & Glaubensgemeinschaften
Römisch-Katholische Kirche
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde
Freie evangelische Kirche
Andere Glaubensgemeinschaften
Geschichte
Geschichte
Die Kehrseite der Medaille
90 Jahre Olympische Winterspiele – 2026
Archiv
Goldenes Buch
Kultur & Sport
Kultur & Sport
Kulturnews
Akteure, Räume, Material
Kultur- und Sportförderung
Zuschüsse, Antragsformulare – Kultur
Geförderte Kulturprojekte
Geförderte Sportvereine
Richtlinien & Antragsformulare -Sport
Formulare Sportstätten
Kulturarbeit im Rathaus
Kulturelles Leitbild & Kulturentwicklungsplan Garmisch-Partenkirchen
Kultur- und Kunstgeschichte
Kulturbeirat
Fachkraft für Kultur
Programm & Persönlichkeiten
Kulturprogramm 2025
50 Jahre Momo – Mit Freunden feiern in Garmisch-Partenkirchen – 2023
GAP.beinand
Michael Ende
Hermann Levi
Sporteinrichtungen
Hallen- und Freibäder
Sportstätten
Sport- und Kulturvereine
Vereinebus
Veranstaltungskalender
Familie, Bildung & Soziales
Kinder & Jugend
Kinderfreundliche Kommune
Kinderhaus
Kindertageseinrichtungen
Schulen & Bildungseinrichtungen
Spielplätze
Ferienpass
Jugendarbeit
Gemeindejugendpflege / JUZ
Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen
Senioren
Ambulante Pflegedienste
Senioren & Pflegeheime
Angebote für Senioren im Markt Garmisch-Partenkirchen
Notfallmappe
Seniorenbeirat
Gesundheit
Wirtschaft, Mobilität & Klimaschutz
Wirtschaftsförderung
Wirtschaftsförderung
Förderprogramme
Beratungsangebote und Verbände
Mobilität
Öffentlicher Nahverkehr
Radverkehr
Ortsplan
Mobilitätskonzept „e-GAP 2030“
Elektromobilität – Aktuelle Informationen zum Parken und Laden für Elektrofahrzeuge in Garmisch-Partenkirchen (Stand: April 2025)
Modellprojekt 2012-2016: e-GAP – Die Modellkommune Elektromobiliät Garmisch-Partenkirchen
Klima, Umwelt und Energie
Kommunale Wärmeplanung
„Die Energiekarawane“
Kommunaler Klimaschutz – Allgemeine Informationen
Verfahrenshandbuch für erneuerbare Energien
Lokale Agenda 21 / Energieberatung
Klimaforschungsprojekt KARE
Home
>
Aktuelles
>
News
News
Temporäre Verlegung des Einwohnermeldeamtes / Fundamtes aus dem Rathaus in den Olympiasaal am Richard-Strauss-Platz 2
Temporäre Verlegung des Einwohnermeldeamtes / Fundamtes / Gewerbeamtes aufgrund von Umbauarbeiten
Grabenlose Abwasserleitungssanierung im gesamten Ortsbereich
Jetzt Sport- und Kulturförderanträge für 2026 einreichen
Ortsbus – Umleitung Gaufest, Partenkirchner Festwoche
Ältere News anzeigen
Kondolenzmöglichkeit zum Tod von Laura Dahlmeier
Verlegung einer Wasserhauptleitung in der Münchner Straße vom 4. August bis 12. September
Probeweise Tempo 30 Zone Teilabschnitt der St.-Martin-Straße zwischen der Einmündung Bahnhofstraße und der Alpspitzstraße
Straßensperrungen wegen Einbau Asphalt Enzianstraße zwischen Bahnhof- und Partnachstraße vom 29. Juli bis 01. August.
Die Gemeindewerke bleiben am Donnerstag, den 24.07.2025 ganztägig geschlossen
Änderungen Ortsbus wg. BMW Treffen
Eingeschränkte Dienste Rathausverwaltung 09. Juli und 23. Juli
Ortsbus – Umleitung wg. Veranstaltung
Problemmüllsammlung Sommer 2025
Kulturkalender Garmisch-Partenkirchen: Juli bis September 2025 jetzt online!
Open-Air-Kino-Highlight: Kinoliebe Summer Tour im Michael-Ende-Kurpark
Umleitung Ortsbus wg. Veranstaltung Ultratrail
Straßenreinigung untere Klammstraße bis Hotel Zugspitze
Kainzenbad seit 29. Mai wieder geöffnet
Abwasserleitungssanierung
Partenkirchner Kulturtage 2025: Drei Tage voller Kunst, Kultur und Begegnung
Verschiebung der Müllabfuhr wegen des Feiertages Pfingstmontag (09.06.2025)
Verschiebung der Müllabfuhr wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt (29.05.)
Kurhaus Garmisch-Partenkirchen – kulturelle Zwischennutzung von Juni bis Dezember 2025
Vollsperrung der Promenadestraße – Notfallmaßnahme am 22. / 23. Mai 2025
Arbeiten am Haupteingang des Michael-Ende-Kurparks vom 26. bis 29. Mai 2025
Bürgerinformation zum Bauvorhaben an der Grund- und Mittelschule am Gröben am 22.05.2025
Vollsperrung Weitfelderstraße Anwesen 1 bis 6, ab Montag, den 19. Mai 2025 wg. Neuverlegung des Abwasserkanals
Instandsetzungsarbeiten am Hammerschmidtweg ab Montag, den 19. Mai 2025
Das filmende Klassenzimmer: Filmworkshop für Jugendliche in Garmisch-Partenkirchen
Sanierung Entwässerungsrinnen Sonnenbergstraße ab 12. Mai
Familienfest mit Kinderflohmarkt am 17. Mai 2025
Erste KUWI-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen: Kultur & Wissenschaft für Grundschulkinder
B2 – Turnusmäßige Wartung des Tunnels Farchant
Verschiebung der Müllabfuhr wegen des Maifeiertages
Übersicht SEV Werdenfelsnetz DB 1. Halbjahr 2025
Dringende Sanierung der Eibseestraße ab 5. Mai
Problemmüllsammlung Frühjahr 2025
B2 – Reinigung Tunnel Oberau und Farchant
Komplettsperrung zwischen Einmündung B2 und Stichstraße der Schnitzschulstraße in Höhe Kurpark ab 20. März 2025
Kulturprogramm APR – JUN 2025 online
Erfolgreicher zweiter Workshop zur kulturellen Bildung und Teilhabe