Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
gerade jetzt im Sommer spürt man besonders, wie privilegiert wir sind, hier leben zu dürfen. Unser Garmisch-Partenkirchen zeigt sich im Sommer von seiner schönsten Seite – mit sonnigen Tagen, einer beeindruckenden Naturkulisse und einer Lebensqualität, die ihresgleichen sucht. Doch bei aller Schönheit – die Aufgaben, die vor uns liegen, kennen leider keine Sommerpause. Ich weiß, dass viele von Ihnen unsere Baustellen im Ort einfach nur als Belastung empfinden. Und ja: Es fühlt sich auch für uns hier im Rathaus manchmal an, als würden sich diese Maßnahmen bis zum St. Nimmerleinstag hinziehen. Aber ich kann Ihnen glaubhaft versichern, wir „trödeln“ nicht – im Gegenteil. Jede Baustelle im Markt ist notwendig und ein wichtiges Stück Zukunftssicherung für unsere Gemeinde. Dass die Verfahren rund um solche Maßnahmen manchmal länger dauern als wir es uns wünschen, liegt auch an den komplexen Vorgaben öffentlicher Vergaben – da sind uns die Hände oft mehr gebunden, als der gesunde Menschenverstand glauben mag. Trotzdem tun wir alles, um die Maßnahmen so zügig und so verträglich wie möglich umzusetzen. Auch beim Thema bezahlbarer Wohnraum kennen wir die Sorgen vieler Familien sehr gut. Ich weiß es, wir wissen es alle: Die Suche nach einer erschwinglichen Wohnung ist extrem schwer. Umso wichtiger ist es zu betonen: Der Markt Garmisch-Partenkirchen verfügt trotz der Verkäufe vor über 10 Jahren, nach wie vor über 162 Wohnungen, die wir zu wirklich sehr günstigen Konditionen vermieten können. Aber der Bedarf ist riesig und wir ruhen uns darauf beileibe nicht aus. Es ist unser erklärtes Ziel, diesen Bestand zeitnah wieder zu erweitern – ein Schritt, der notwendig ist, um bezahlbaren Wohnraum dauerhaft zu sichern. Doch lassen wir uns die Freude am Sommer nicht nehmen. Es gibt ja auch Schönes, auf das wir uns freuen. So dürfen wir zum Beispiel vom 4. bis 6. Juli die BMW Motorrad Days wieder auf dem Hausbergparkplatz begrüßen – ein Ereignis, das unseren Ort mit Leben, toller Stimmung und Begeisterung füllt. Auch die Garmischer und Partenkirchner Festwochen stehen vor der Tür – sie sind aus unserem Sommerkalender nicht wegzudenken und ein fester Bestandteil unseres gemeinsamen Lebensgefühls. Sie bieten uns Gelegenheit, Tradition und Miteinander in ganz besonderer Atmosphäre zu erleben. Und für alle, die neben Festwochen und BMW Motorrad Days Lust auf noch mehr Abwechslung haben: Der Markt bietet auch in diesem Sommer ein vielfältiges Kulturprogramm – von Konzerten bis Kabarett, von Lesungen bis Freiluftkino. Kurz gesagt: Bei uns wird es garantiert nicht langweilig. Wer sich inspirieren lassen möchte, findet alles in unserem neuen Kulturkalender.
Lassen wir uns also nicht beirren – packen wir gemeinsam an, mit Zuversicht und Entschlossenheit. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen Sommer, der auch Zeit für gemeinsame Momente und kleine Pausen vom Alltag bereithält. Genießen wir, was unseren Ort so lebenswert macht.
Ihre
Elisabeth Koch
Erste Bürgermeisterin
Juni 2025
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
Optimismus ist in diesen Zeiten wichtiger denn je, davon bin ich fest überzeugt. Die Welt ist unruhig, Herausforderungen gibt es genug – doch wir hier in Garmisch-Partenkirchen lassen uns davon sicher nicht entmutigen. Wir blicken wachsam auf das, was geschieht, aber wir bewahren uns unsere Besonnenheit und das Vertrauen in unsere Stärke als Gemeinschaft. Gerade jetzt, wo wir uns in der sogenannten „fünften Jahreszeit“ befinden, können wir so oft spüren, wie wichtig Lebensfreude, und Zusammenhalt sind. Fasching steht vor der Tür, und unser Ort wird wieder zur Bühne für buntes Treiben, Fröhlichkeit und unbeschwerte Stunden. Ob die „Närrischen Rosstage“ in Partenkirchen, Kinderfaschingsfeste oder traditionelle Bälle – für alle ist etwas dabei. Und unsere Jüngsten freuen sich sehr auf die Ferien, und das haben sie sich auch verdient! Doch trotz aller Feierlaune – es gibt einige richtungsweisende Aufgaben für das Jahr 2025. Am kommenden Sonntag steht eine wichtige Wahl an, die nicht nur für unseren Ort, sondern für die gesamte Region und für das ganze Land von immenser Bedeutung sein wird. Unsere Demokratie lebt von Beteiligung, von engagierten Menschen, die mitgestalten wollen. Daher mein Appell an Sie: Nutzen Sie Ihr Wahlrecht – es ist ein Privileg und eine Verantwortung zugleich. Aber auch bei uns im Ort gibt es 2025 viel zu tun: Der Bau von zwei Schulen muss konsequent vorangetrieben werden, denn unsere Kinder verdienen moderne Bildungsräume. Gleichzeitig erfordert unser Haushalt kluge Planung – wir investieren in die Zukunft unseres Marktes und müssen dennoch die finanzielle Stabilität wahren. Mein besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang unserem Kämmerer und seinem Team, der diese Mammutaufgabe wieder einmal mit Bravour gemeistert hat.
Ja, die Zeiten sind herausfordernd, aber schwierige Phasen bedeuten nicht zwangsläufig Stillstand – sondern sie fordern uns vielmehr heraus, neue Wege zu finden. Lassen Sie uns also gemeinsam anpacken – mit Tatkraft, Optimismus und der nötigen Portion Gelassenheit.
Ihre Elisabeth Koch
Erste Bürgermeisterin
Februar 2025