Suche Icon
 

Baustellen im Markt Garmisch-Partenkirchen


Sperrung in den St.-Anton-Anlagen wegen dringender Hangsicherungsarbeiten

Wegen notwendiger Hangsicherungsarbeiten unterhalb des Klosters St. Anton muss der Wegabschnitt in den St.-Anton-Anlagen von der Ecke Brunnhäuslweg / St.-Anton-Straße bis kurz unterhalb des Berggasthofs Panorama für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer vollständig gesperrt werden.

Die Sperrung betrifft Fahrzeuge, Radfahrende und Fußgängerinnen bzw. Fußgänger gleichermaßen.
Das Kloster St. Anton bleibt jedoch über den Berggasthof Panorama erreichbar; Anliegerinnen und Anlieger können die Zufahrt in dieser Richtung nutzen.

Die Arbeiten beginnen am Montag, 27. Oktober 2025, und dauern voraussichtlich bis Freitag, 7. November 2025.

Die Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen bittet um Verständnis für die notwendigen Sicherungsmaßnahmen. Sie dienen der Stabilität des Hanges und damit der Sicherheit aller Besucherinnen und Besucher der beliebten St.-Anton-Anlagen.


Vollsperrung St. Martin-Straße zwischen Partnachstraße und Olympiastraße

Vom 01. Oktober 2025 bis voraussichtlich 01. November 2025 muss die St.-Martin-Straße zwischen Partnachstraße und Olympiastraße aufgrund von Arbeiten an der Eisenbahnüberführung vollständig gesperrt werden. Die Umleitungsstrecken sind eingerichtet und vor Ort deutlich ausgeschildert. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, die Hinweise zu beachten und für ihre Wege mehr Zeit einzuplanen, bzw. die Baustelle weiträumig zu umfahren!

Nutzen Sie Bitte aus Richtung Norden kommend die Abfahrt an der ersten Kreuzung direkt in die Krottenkopfstraße  in Richtung Ortsteil Garmisch. Aus Richtung Grainau kommend über die Zugspitzstraße, Richtung Burgrain in Richtung Ortsteil Partenkirchen. Aus Richtung Süden kommend via Rathauskreuzung und Bahnhofstraße rechts in die Wettersteinstraße. 

Für die Bauarbeiten kommen u. a. Kräne, Bagger und motorbetriebene Werkzeuge zum Einsatz. Diese werden innerhalb des Baustellenbereichs betrieben. Geräuschentwicklungen lassen sich nicht vermeiden, werden aber auf das notwendige Maß beschränkt.

 

Für Rückfragen steht die Deutsche Bahn unter der E-Mail-Adresse netz-muenchen@deutschebahn.com, oder unter kundendialog.bayern@deutschebahn.com

gerne zur Verfügung.

 


Arbeiten zur Fertigstellung der Fahrbahnoberfläche Wettersteinstraße am 25. und 26. September

Der Markt Garmisch-Partenkirchen setzt die Erneuerung der Fahrbahnoberfläche in der Wettersteinstraße fort. Ab Donnerstag, 25. September 2025, beginnen die abschließenden Arbeiten nach dem Kanalbau der Gemeindewerke aus dem vergangenen Jahr.

 

Am 25. September wird zunächst die bestehende Asphaltoberfläche abgefräst.

Am 26. September erfolgt der Einbau der neuen Deckschicht.

 

Die Bauarbeiten sind auf einen Zeitraum von voraussichtlich zwei Tagen angesetzt. Während des Asphalteinbaus kann es zu kurzfristigen Einschränkungen kommen.

Der Markt Garmisch-Partenkirchen bittet alle Anwohnerinnen und Anwohner sowie Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für mögliche Unannehmlichkeiten und dankt für die Geduld während der Bauzeit.

Für Rückfragen steht Ihnen das Tiefbauamt des Marktes Garmisch-Partenkirchen gerne zur Verfügung.


Verlegung neue Hauptwasserleitung (Gemeindewerke) Münchner Straße B2

In der Münchner Straße / B2 auf Höhe Hausnummer 80 wird aktuell die Hauptwasserleitung erneuert. Die Arbeiten dauern bis einschließlich 17. September an.  Der Gehweg wird allerdings  spätestens bis zum Schulbeginn  am 16. September fertiggestellt und wir für Fußßgänger und Radfahrer frei passierbar sein.


Vermessungsarbeiten in der Klammstraße und Fürstenstraße ab dem 8. September

Ab Montag, den 08. September 2025, werden in den Bereichen Klammstraße und Fürstenstraße Vermessungsarbeiten durchgeführt.

Die Arbeiten erfolgen im Rahmen der Vorbereitung auf geplante Bau- und Sanierungsmaßnahmen. Während der Vermessungsarbeiten kann es zeitweise zu Einschränkungen im Straßenverkehr sowie auf Gehwegen kommen. Die Straßen bleiben jedoch durchgehend befahrbar.

Der Markt Garmisch-Partenkirchen bittet alle Anwohnerinnen, Anwohner und Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen.

Die Vermessungsarbeiten werden voraussichtlich bis zu zwei Wochen andauern.


Instandsetzungsarbeiten in der Partnachauenstraße ab 1. September – Dauer ca. 9 Wochen

Ab Montag, den 1. September 2025, beginnen in der Partnachauenstraße (Kreuzung Gehfeldstraße – Partnachauenstraße – Kreuzung Kochelbergstraße) umfassende Instandsetzungsarbeiten. Vorgesehen sind sowohl die Erneuerung der Fahrbahn als auch Pflasterarbeiten an Gehwegen und Stellplätzen.

Die Maßnahme ist auf einen Zeitraum von voraussichtlich neun Wochen angelegt. Um die Auswirkungen auf den Straßenverkehr möglichst gering zu halten, erfolgen die Arbeiten in mehreren Bauabschnitten.

Zufahrten und Zugänge zu den anliegenden Grundstücken bleiben während der Bauzeit in der Regel erreichbar. Lediglich an ein bis zwei Tagen während des Asphalteinbaus kann es zu kurzfristigen Einschränkungen kommen. Über diese Zeiträume wird rechtzeitig und gesondert über die Baufirma informiert.

Wichtige Information für Anwohnerinnen und Anwohner:

  • Die Zufahrt und Fußläufige Zugänge zu den Grundstücken bleibt grundsätzlich möglich.
  • Lediglich während des Asphalteinbaus kommt es an ein bis zwei Tagen je Abschnitt zu kurzfristigen Sperrungen.
  • Diese Einschränkungen werden frühzeitig durch die Baufirma angekündigt, damit sich alle Betroffenen darauf einstellen können.

Der Markt bittet alle Anwohnerinnen und Anwohner sowie Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für mögliche Unannehmlichkeiten und dankt schon jetzt für die Geduld und Kooperation während der Bauarbeiten.

Für Rückfragen steht das Tiefbauamt des Marktes Garmisch-Partenkirchen unter der Telefonnummer 08821/910-3329 gerne zur Verfügung.


Radverkehrskonzept geht in die zweite Runde

Der Markt Garmisch-Partenkirchen setzt die Bauarbeiten in der Enzianstraße im Bereich zwischen Angerstraße und Werdenfelser-Gymnasium fort, um eine sichere und durchgängige Radwegeverbindung vom Werdenfels-Gymnasium bis zum Richard-Strauss-Platz zu schaffen.

Im Mittelpunkt steht die Fortführung des Radwegs, der von der Enzianstraße Ost – aus Richtung Werdenfels-Gymnasium – kommend künftig sicher durch den innerstädtischen Bereich bis in den Kurpark führen soll. Dafür wird die Enzianstraße in diesem Abschnitt neu Asphaltiert.

Die Bauarbeiten starten voraussichtlich in der 35. Kalenderwoche (ab 25. August 2025) und dauern rund acht Wochen. In dieser Zeit wird die Enzianstraße im o.g. Bereich gesperrt. Zugänge zu Gebäuden sowie Zufahrten zu Grundstücken bleiben selbstverständlich weitestgehend möglich. Lediglich an einem (möglicherweise zwei) Tagen während des Fräsen und Asphalteinbaus kann es zu kurzfristigen Einschränkungen kommen. Anwohnerinnen und Anwohner werden hier rechtzeitig informiert.

Der Markt Garmisch-Partenkirchen bedankt sich herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis und ihre Geduld – und freut sich darauf, mit Ihnen gemeinsam diesen wichtigen Fortschritt für unsere Gemeinde umzusetzen.


Grabenlose Kanalsanierung Hauptstraße / Schornstraße 13. August

Die Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen führen in verschiedenen Ortsbereichen von Mai bis September 2025 grabenlose Abwasserkanalsanierungen und Kanalkamerauntersuchungen durch. In diesem Zuge wird am Mittwoch, den 13. August diese Kanalsanierung eintägig durchgeführt.

Beauftragt sind die Firmen STRABAG und KUCHLER.

Um die dringend notwendigen Bauarbeiten durchführen zu können, wird es zu kleineren temporären Sperrungen kommen, deren genaue Lage und Zeitpunkt nicht vorauszusagen sind. Der Großteil der Arbeiten wird in Nebenstraßen mit unproblematischen Umfahrungsmöglichkeiten stattfinden.

Die Gemeindewerke bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis, zeitweise einen kleinen Umweg in Kauf nehmen zu müssen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nr. 08821/753-6481 oder 6425


B 23: Ortsumgehung Garmisch-Partenkirchen mit Kramertunnel

Update Tunnelbau: Guter Fortschritt bei Rohbau und Innenausbau im Tunnel – Innenschale im Rettungsstollen nun auch kurz vor Abschluss – Erstellung Portalwand Anschlussstelle Nord

Die Arbeiten am Kramertunnel laufen seit Anfang 2025 wieder auf Hochtouren. In der südlichen Hälfte des Haupttunnels konnte mittlerweile die gesamte Entwässerungseinrichtung unter der Fahrbahn eingebaut werden. Damit können im nächsten Schritt weitere Innenausbauarbeiten mit dem Einbau der Kabelleerrohre und Notgehwege gemacht werden. In der nördlichen Hälfte des Haupttunnels laufen die Arbeiten an der Zwischendecke und dem unterirdischen Betriebsgebäude Mitte. Erst wenn diese Arbeiten abgeschlossen sind, kann an den Einbauten (vor allem die Entwässerung) unterhalb der Fahrbahn begonnen werden. An der Innenschale im Rettungsstollen wurde seit Anfang 2025 mit zwei Schalwägen gearbeitet. Einer davon wird nun seine Arbeit beenden und verlässt den Rettungsstollen. Der zweite Schalwagen ist noch bis ca. Mitte August 2025 im Einsatz, womit an der Innenschale im Rettungsstollen jedoch nur noch sechs Tunnelblöcke zu betonieren sind. Ein sogenannter Tunnelblock ist hierbei ca. 12 m lang.

„Seit Anfang 2025 hat sich im Kramertunnel viel getan. Wir sind sehr zufrieden, wie die Arbeiten vorangehen und freuen uns, dass die Innenschale nun auch im Rettungsstollen kurz vor dem Abschluss steht,“ fasst Raphael Zuber, Abteilungsleiter Großprojekte am Staatlichen Bauamt Weilheim, die Situation vor Ort zusammen.

Ab Mitte August 2025 starten zwei weitere Teilbaustellen am Kramertunnel. Einerseits beginnt der Bau des Betriebsgebäudes Süd, für welches der Aushub bereits erledigt ist. Andererseits starten die Arbeiten an der Portalwand im Norden (siehe Rendering). In den kommenden Monaten werden hierzu hohe Schalwände an den Portalen des Haupttunnels und des Rettungsstollens im Norden aufgebaut und dann die sogenannte Portalwand betoniert. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk daraufgelegt, dass sich der Nordportalbereich gestalterisch gut in die Umgebung im ehemaligen Steinbruch einfügt. Im Weiteren wird ein einheitliches Erscheinungsbild zwischen Betriebsgebäude Nord und Portalwand angestrebt. Die Arbeiten werden von der Anschlussstelle Nord gut sichtbar sein. Nach diesen Arbeiten kann das Betriebsgebäude Nord gebaut und das Vorfeld asphaltiert werden. Hierbei handelt es sich allerdings um Arbeiten, die noch ausgeschrieben werden müssen

Visualisierung des künftigen Nordportalbereiches am Kramertunnel mit Blick auf das Vorfeld. Rechts im Bild das Betriebsgebäude Nord, mittig der Haupttunnel und der Rettungsstollen in der Portalwand, im Hintergrund der ehemalige Steinbruch.

Auskunft erteilt:  Herr Zuber, Tel. 0881/990-1210


Halbseitige Sperrung wg. Verlegung einer Wasserhauptleitung in der Münchner Straße 80 – 90 vom 04. August bis zum 12. September 2025

Um die dringend notwendigen Bauarbeiten durchführen zu können, muss im genannten Straßenabschnitt eine halbseitige Sperrung erfolgen, was zu Verkehrsbehinderungen führen kann.
Die Gemeindewerke bitten die Verkehrsteilnehmer, den Bereich zu meiden und auf anderen Strecken zu umfahren. Anlieger, Rettungsfahrzeuge, sowie Fußgänger und Radfahrer werden kaum behindert.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nr. 08821 / 753-6283 oder -6285.


Erd- und Pflasterarbeiten am östlichen Gehweg des Olympiasaales und Kongresshaus

Entlang des Gehweges am Olympiasaal bis zum Kongresshaus und an den noch nicht fertig gestellten Plastern vor der Tourismus-Info im Bereich des Richard-Strauss-Platzes verschiedene Arbeiten durchgeführt werden. Die Arbeiten haben am  30.06.2025 begonnen und werden ca. 6 bis 8 Wochen andauern. Die Zugänge zur Tourist-Info und zum Kongresshaus müssen dabei freigehalten werden.

Der seitliche Eingang für die Tourist-Information muss dabei temporär in Abstimmung mit GaPa-Tourismus GmbH verlegt werden.


Straßensperrungen Enzianstraße zwischen Bahnhof- und Partnachstraße vom 24. Juni bis 29. August

Vom 24. Juni bis voraussichtlich 29. August 2025 wird die Enzianstraße im Abschnitt zwischen Bahnhofstraße und Partnachstraße umfassend saniert. Die Maßnahme umfasst den Einbau einer neuen Straßendecke, um die Verkehrssicherheit und den Fahrkomfort nachhaltig zu verbessern.

Die Erneuerung der Straßendecke ist notwendig, um Fahrbahnschäden zu beseitigen, die sich in den vergangenen Jahren entwickelt haben. Geplant ist das Abfräsen der bestehenden Deckschicht sowie der Einbau einer neuen, hochwertigen Asphaltoberfläche. Auch die Anpassung von Entwässerungseinrichtungen und Straßenrändern ist Bestandteil der Arbeiten. Die Sanierung erfolgt im Rahmen des Radverkehrskonzeptes des Marktes Garmisch-Partenkirchen und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Infrastruktur für den Radverkehr. Mit der neuen, glatten Asphaltoberfläche und der entsprechenden Markierung wird die Enzianstraße für Radfahrer deutlich sicherer und komfortabler befahrbar.

Die Arbeiten erfolgen abschnittsweise, um Einschränkungen für Anlieger möglichst gering zu halten.  Während der Bauzeit ist der genannte Abschnitt der Enzianstraße voll gesperrt. Für den Durchgangsverkehr werden Umleitungen ausgeschildert. Der Zugang für Anlieger und Rettungsfahrzeuge wird soweit möglich gewährleistet.

Die Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen und empfiehlt, den Bereich während der Bauzeit weiträumig zu umfahren.