Suche Icon
28.10.2025

90 Jahre IV. Olympische Winterspiele 1936: Erinnern lokal & digital

Zwischen dem 6. und 16. Februar 1936 richtete Garmisch-Partenkirchen die IV. Olympischen Winterspiele aus. Was damals als nahezu perfekt organisierte Sportveranstaltung mit neuen, aufwendig errichteten Sportstätten erschien, diente dem NS-Regime zugleich als Bühne: Hinter der sportlichen Fassade setzte es die Unterdrückung politischer Gegnerinnen und Gegner und der jüdischen Bevölkerung fort und betrieb konsequent Aufrüstung.
Eine systematische Aufarbeitung dieser Winterspiele begann spät: Erst anlässlich der FIS Alpinen Ski-WM 2011 lenkten die Ausstellung und der Katalog „Die Kehrseite der Medaille“ den Blick auf die dunklen Seiten der Spiele von 1936. Die Dauerausstellung wird derzeit überarbeitet; ein virtueller Rundgang ist verfügbar.
Unser Ziel 2026 zum 90. Jahrestag möchten wir die Erinnerung lebendig halten und die historische Aufarbeitung weiter vorantreiben. Erinnerungskultur ist ein gemeinschaftlicher Prozess – jeder Beitrag hilft, ein differenziertes, ehrliches kollektives Gedächtnis zu formen. Mitmachen Haben Sie Ideen, Hinweise, Erinnerungsstücke oder Anregungen? Teilen Sie sie mit uns! Das Team prüft gerne, wie und in welchem Rahmen Ihre Beiträge in das Programm einfließen können.

90 Jahre Olympische Winterspiele – 2026 – Markt Garmisch-Partenkirchen

Kontakt: kultur@gapa.de

Weitere Artikel